🍉 Wassermelone – Sommerfrische mit gesundheitlichem Mehrwert

Natur
18.06.2025 10:37:00
🍉 Wassermelone – Sommerfrische mit gesundheitlichem Mehrwert
Marillen, auch bekannt als Aprikosen, sind nicht nur aromatisch und süß, sondern auch ein echtes Superfood für Haut, Zellschutz und Verdauung. In der Ernährung spielen sie eine besondere Rolle durch ihre hohe Dichte an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.
1. Haut, Augen & Zellschutz
• Extrem reich an Beta-Carotin (Provitamin A)
→ gut für Sehkraft, Hautregeneration, Zellschutz
2. Antioxidantien gegen freie Radikale
• Beta-Carotin + Vitamin C + Polyphenole = starkes Anti-Aging-Trio
3. Verdauungsfreundlich & milde Ballaststoffe
• Enthalten lösliche Fasern → wirken leicht abführend & regulierend
• Ideal bei träger Verdauung, auch für Kinder & empfindliche Menschen
4. Herzgesundheit & Blutbildung
• Enthalten Kalium → wirkt entwässernd, unterstützt Blutdruckregulation
• Spenden Eisen & Vitamin C – fördert die Eisenaufnahme
5. Sättigend & figurfreundlich
• Niedriger Kaloriengehalt bei hoher Nährstoffdichte
• Ideal als gesunder Snack oder als Fruchtkompott
Beste Kombinationen:
• Nüssen (Mandeln, Walnüsse) → für gesunde Fette & Energie
• Joghurt oder Hüttenkäse → Eiweiß + Frische
• Haferflocken, Zimt, Leinsamen → für ein nahrhaftes Frühstück
• Als Chutney zu Linsen, Huhn oder Tofu → süß-herzhafte Note
Marillen sind nährstoffreiche, leicht verdauliche Früchte, die den Körper mit Antioxidantien, Ballaststoffen, Kalium und Beta-Carotin versorgen. Sie fördern Haut, Verdauung, Sehkraft und Zellschutz – und passen perfekt in eine bewusst-langlebige Ernährung, besonders in Kombination mit Nüssen, Joghurt oder Vollkorn.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin gelten Marillen als neutral bis leicht kühlend und werden besonders wegen ihrer befeuchtenden Wirkung auf Lunge und Darm geschätzt. Sie unterstützen eine sanfte Verdauung, können bei trockenem Husten oder Verstopfung lindernd wirken und stärken das Blut. Besonders wohltuend ist ein warmer Marillenkompott mit etwas Zimt – er harmonisiert die kühlende Wirkung der Frucht, stärkt die Mitte (Milz) und macht die Marille auch aus TCM-Sicht zu einem rundum wertvollen Begleiter im Alltag.
Warmer Marillenkompott mit etwas Zimt und einem Spritzer Zitronensaft – stärkt die Mitte (Milz), wirkt sanft verdauungsfördernd und harmonisiert die kühlende Wirkung der Frucht.
Ideal zum Frühstück oder als sanfter Ausgleich nach einem schweren Essen.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...