Zwetschke

Warum Zwetschken so gesund sind

Allgemeine Gesundheitsvorteile

Nährstoffe:
→ Ballaststoffe → unterstützen die Verdauung und regulieren Blutzucker
→ Vitamin C & K → stärken Immunsystem, Knochen und Blutgerinnung
→ Kalium & Magnesium → gut für Herz, Kreislauf und Nerven
→ Polyphenole & Antioxidantien → schützen Zellen und wirken entzündungshemmend

Wirkung für Gesundheit & Longevity:
→ Fördern die Darmgesundheit
→ Unterstützen die Herz-Kreislauf-Funktion
→ Helfen bei leichter Verstopfung
→ Stärken das Immunsystem und schützen vor oxidativem Stress
→ Besonders in getrockneter Form nährstoffreich, aber Zuckeranteil beachten

Zwetschken in der Ernährung – ideal kombiniert



→ Frisch: pur, im Obstsalat oder Smoothie
→ Gekocht/gedünstet: Kompott, Kuchen oder Chutney
→ Ideal kombinierbar mit: Äpfeln, Birnen, Nüssen, Zimt, Haferflocken, Quark oder Joghurttoffaufnahmean
→ Besonders gut bei Sommerhitze mit Erschöpfung



Zwetschken (Pflaumen) sind nicht nur köstlich, sondern auch wahre Gesundheitsbooster: Sie fördern die Verdauung, stärken Herz und Immunsystem und liefern wertvolle Antioxidantien für Zellschutz und Langlebigkeit. Ob frisch, gedünstet oder als Kompott – die Zwetschke ist ein vielseitiger Begleiter für eine ausgewogene Ernährung und rundet jede saisonale Küche perfekt ab.

TCM-Wissen für Körper & Geist

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gelten Zwetschken als neutral bis leicht erwärmend und süß-säuerlich im Geschmack. Sie nähren das Yin, fördern den Fluss von Qi und befeuchten insbesondere Lunge und Darm. Dadurch helfen sie bei innerer Trockenheit, unterstützen eine sanfte Verdauung und können Verstopfung mildern. Gleichzeitig wirken sie harmonisierend auf Leber und Milz und tragen dazu bei, innere Spannungen zu lösen.

TCM-Tipp:

Zwetschken am besten leicht gedünstet oder als Kompott genießen, evtl. mit Zimt oder Ingwer – das mildert die leicht abführende Wirkung und unterstützt die Verdauung.

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...