Thermen-Genuss-Taxi

In Kooperation mit dem Taxiunternehmen Jagerhofer bietet die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf, die Möglichkeit um nur € 1,-- pro Person und Fahrt sich innerhalb der Gemeinde Bad Waltersdorf ohne Auto zu bewegen.
Mehr erfahren
Wenn sich der Duft von Zimt, Maroni und Glühwein durch die Gassen von Bad Waltersdorf zieht, beginnt eine ganz besondere Zeit im Thermen- & Vulkanland: Die GenussReise in der Adventzeit lädt zum Verweilen, Staunen und Genießen ein – mit einem der stimmungsvollsten Christkindlmärkte der Region.
Ein Fest für alle Sinne – mit Herz und Hand gemacht Vom festlich geschmückten Ortszentrum über den liebevoll inszenierten Wichtelwanderweg bis hin zu kunsthandwerklichen Kostbarkeiten. Regionale Schmankerl, kreative Handwerkskunst und musikalische Beiträge schaffen eine besondere Adventatmosphäre.
Bereits am Freitag, dem 5. Dezember, wird der Markt feierlich eröffnet – ein spektakulärer Fesselballon sorgt für einen unvergesslichen Auftakt über den Dächern von Bad Waltersdorf.
Programm – Bad Waltersdorfer Christkindlmarkt
Freitag, 05. Dezember 2025
17:00 Uhr – Offizielle Eröffnung des Christkindlmarkts im Kurpark
Fesselballonfahrt
Samstag, 06. Dezember 2025
14:00 Uhr – Start & Programmvorstellung auf der Bühne
14:00 Uhr – Armbandknüpfen im Standesamt
Wichtelwanderweg (durchgehend)
Hüttenvorstellung auf der Bühne
16:00 Uhr – Besuch vom Nikolaus
18:00 Uhr – Benefizkonzert in der Pfarrkirche
Sonntag, 07. Dezember 2025
14:00 Uhr – Start & Programmvorstellung auf der Bühne
14:00 Uhr – Filzen mit Claudia Lederer im Standesamt
14:00–15:00 Uhr – Besuch vom Christkind
15:00–16:00 Uhr – Klangwolke in der Pfarrkirche
16:00 Uhr – Kinder-Chor
Wichtelwanderweg (durchgehend)
Hüttenvorstellung auf der Bühne
Montag, 08. Dezember 2025
14:00 Uhr – Start & Programmvorstellung auf der Bühne
14:00 Uhr – Armbandknüpfen im Standesamt
Geführte Pferderunden mit Michaela Jonser
15:00 Uhr – Showschnitzen mit Martin Raser
16:00 Uhr – Verlosung
17:00 Uhr – Offizielles Ende mit Bläserquartett
Wichtelwanderweg (durchgehend)
Änderungen vorbehalten.

Der Singkreis Bad Waltersdorf lädt herzlich ein zum diesjährigen Adventkonzert unter dem Titel „Zünd a Liacht für di an“. Das Konzert findet in der stimmungsvoll geschmückten Pfarrkirche Bad Waltersdorf statt und beginnt um 18:00 Uhr.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine musikalische Reise durch die stille, besinnliche Zeit des Jahres. Der Singkreis hat gemeinsam mit dem Musikensemble der Musikschule Bad Waltersdorf ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das zum Innehalten, Lauschen und Mitschwingen einlädt.
Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Herta Glatz, die mit viel Gespür und Herz die musikalische Vielfalt des Konzerts verbindet. Von traditionellen Adventliedern bis hin zu modernen, stimmungsvollen Arrangements erwartet die Besucher:innen ein Abend voller Klang, Licht und Gefühl.
Ort: Pfarrkirche Bad Waltersdorf
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstalter: Singkreis Bad Waltersdorf
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen gemeinsamen, musikalischen Adventabend!
Info: Singkreis Bad Waltersdorf, Herta Glatz, Tel. 0664/483 79 07

Starten Sie stimmungsvoll ins neue Jahr – mit einem Fest aus Licht, Farben und Musik!
Schon am Nachmittag sorgt der „Tanz der Ballone“ für erste Gänsehautmomente: Von 16:30 bis 17:30 Uhr steigen auf der Wiese gegenüber des Ayurveda Resort Mandira prachtvolle Heißluftballone in den Himmel. Begleitet von Musik entsteht eine traumhafte Kulisse, die Groß und Klein verzaubert.
Der absolute Höhepunkt folgt um 0:10 Uhr: Das große Silvesterfeuerwerk beim Thermenpark begeistert seit Jahren mit einem spektakulären Lichtermeer. Wenn sich bunte Explosionen mit magischer Atmosphäre mischen, beginnt das neue Jahr mit einem echten Wow-Effekt.
Ob als romantischer Ausklang des Jahres oder als Familienevent – dieser Abend wird unvergesslich!

Ein musikalischer Jahresauftakt voller Eleganz: Erleben Sie Walzer, Oper und Operette beim Neujahrskonzert der Philharmonia Steiermark.
Zum Jahresauftakt lädt der Lions Club Thermenland gemeinsam mit dem Lions Club Hartberg, dem Lions Club Veste Riegersburg und der Stadtpfarre Friedberg zu einem musikalischen Höhepunkt der Extraklasse: dem festlichen Neujahrskonzert der Philharmonia Steiermark im Kultursaal Bad Waltersdorf.
Das 25-köpfige Orchester unter der Leitung von Prof. MMag. Alois Lugitsch – Gründer, Dirigent und Lions-Mitglied – vereint hochkarätige Musiker:innen aus der gesamten Steiermark, darunter Mitglieder renommierter Grazer und Wiener Orchester sowie Lehrkräfte der Musikschule Hartberg.
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Highlights der Wiener Klassik, der Strauß-Dynastie, sowie beliebten Arien aus Oper und Operette.
Mit dabei:
Werke von G. Rossini, W. A. Mozart, C. Stamitz, Johann, Josef und Eduard Strauß u. v. a.
Klassiker wie „Ouvertüre La Cenerentola“, „Königin der Nacht“, „Nachtigall-Polka“, „Freut euch des Lebens“ und die „Jokey-Polka“.
Solist:innen des Abends:
* Christine Lugitsch-Strasser (Fagott)
* Heinz Steinbauer (Klarinette)
* Veronika Kaiser (Sopran, Wien)
Tipp: Verschenken Sie Kultur mit Sinn! Der Reinerlös kommt karitativen Zwecken zugute – ein Konzertbesuch, der doppelt Freude schenkt.
Vorverkauf: € 25,–
Abendkassa: € 30,–
Karten erhältlich im Infobüro Bad Waltersdorf sowie bei allen Lions-Mitgliedern der Region.
Infos & Reservierung: 0664 / 939 80 15

Wo Urlaubsinspirationen und die Vielfalt der Mobilität aufeinandertreffen
Auf der Ferien-Messe Wien findet jeder sein maßgeschneidertes Reise- und Freizeitangebot, exklusive Urlaubsangebote, Freizeit-Tipps und Inspirationen für das nächste Abenteuer. Destinationen aus Österreich und der ganzen Welt versprechen Glücksmomente. Inspirationen, Beratung und Top-Angebote inklusive – alles unter einem Dach. Ob Städtetrip oder Traumurlaub unter Palmen, hier fällt der Startschuss zum nächsten Reise-Abenteuer.
Auch der Steirerhof ist wieder mit dabei - besuchen Sie uns an unserem Stand!
Und die kommende Messe wird um ein neues Highlight reicher: Vienna Drive – Mobilitätstage der Ferien-Messe Wien. Es wartet eine ganze Halle voller Mobilität - mit über 250 Fahrzeugen gibt es vor Ort die besten Frühjahrsangebote, professionelle Beratung durch die Händler persönlich sowie die Möglichkeit zum Testen und Vergleichen.
https://www.ferien-messe.at/de-at/besuchen.html

Der Weinhof-Pichler verarbeitet seine 18 Hektar Trauben mit modernster Kellereitechnik zu hochwertigen, regionaltypischen Weinen, aber auch zu edleren Tropfen in verschiedenen Ausbaustufen. Bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Weinherstellung und lernen Sie den Betrieb näher kennen. Verkosten Sie fünf erlesene Weine und erfahren Sie mehr über die steirische Weinvielfalt.
Termine: jeden Montag von 15-16 Uhr
Anmeldung: Weinhof Pichler (bis um 18 Uhr am Vorabend)
Preis: € 10,50
Treffpunkt:
Weinhof Pichler
Leitersdorfberg 64, 8271 Bad Waltersdorf
0664/22 07 411, info@weinhof-pichler.com
Römersteinmuseum Bad Waltersdorf
Die römischen Reliefsteine zählen zu den bedeutendsten römerzeitlichen Funden in der Steiermark. Sie sind Zeugen, dass das Gebiet um Bad Waltersdorf schon vor fast 2000 Jahren von Römer besiedelt war. Bestaunen Sie diese Steindokumente.
Täglich von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Information: Gemeinde Bad Waltersdorf 03333/2321

Der Zauber vergangener Weihnachten – zwischen Sehnsucht und Nostalgie
Tauchen Sie ein in eine Welt voller festlicher Atmosphäre, glitzernder Lichter und nostalgischer Klänge und entdecken Sie den Zauber vergangener Weihnachten im herrlich dekorierten Schloss Burgau. Genießen Sie köstliche Delikatessen und entdecken Sie handgefertigte Geschenke und einzigartige Weihnachtsdekoration.
Erleben Sie den Weihnachtszauber auf Schloss Burgau mit der traditionellen großen kunsthandwerklichen & kulinarischen Weihnachtsausstellung.
Sa 02.11. bis Mo 23.12.2025
Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Samstag & Sonntag 10 bis 19 Uhr
Eintritt frei
Traditionelles Kunsthandwerk und kulinarische Delikatessen von über 150 Ausstellern auf 1200m² Ausstellungsflächen schaffen in den herrlich dekorierten Schlosssälen und im Schlosshof ein unvergessliches weihnachtliches Ambiente. Lassen Sie sich verzaubern, genießen Sie einen Rundgang und entdecken Sie einzigartige Handwerkskunst aus ganz Österreich.
OFYR & WEIN im Schloss
Genießen Sie im zauberhaften Ambiente des Schlossinnenhofes winterliches Grillen am stylishen OFYR Grill mit edlen Weinen, wärmenden Punschvariationen, Lebkuchen und Feuerzangen-Bowle. Dass dem Grillvergnügen auch in der kalten Jahreszeit gefrönt werden kann und man im Winter nicht auf von der Flamme geküsste Genüsse verzichten muss, wird im Schloss Burgau gezeigt.
Unsere Gastköche vom Biohofgut Laschalt aus Rohrbrunn (9 Fahrminuten) servieren Ihnen Köstlichkeiten vom OFYR Grill und bieten spannende Einblicke rund um das Grillen am OFYR. Dazu servieren wir Ihnen edle Weine und feinen Prosecco aus dem Schlosskeller, darunter auch einige Big Bottles. Wir freuen uns auf genussvolle Stunden im Schlosshof.
Prunksaal (2. Stock, Lift vorhanden): Im glanzvollen Ambiente des Prunksaales wird edler Christbaumschmuck und festlicher Weihnachtsdekor präsentiert, denn ein Hauch von Glanz und Glamour darf zu Weihnachten nicht fehlen. Metallictöne in Gold, Silber, Bronze und Kupfer sorgen für weihnachtliche Festtagsstimmung.
Grafensaal (2.Stock): Im Grafensaal finden Sie eine breite Auswahl von Naturkosmetikprodukten hergestellt von diversen regionalen Erzeugern. Darunter Schafsmilchseifen, Badekugeln sowie hochwertige Körperpflegeprodukte zum selber verwöhnen oder verschenken.
Erkersaal (2. Stock): In unserer Genussmeile gibt es wieder viele regionale Köstlichkeiten zum Probieren, Genießen und Schenken. Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Lebkuchen und Weihnachtskeksen, Essig- & Ölraritäten, Edelbrände & Liköre, Marmeladen, Chutneys & Pesti, feinste Schokolade, ein umfangreiches Tee- und Weinsortiment sowie ausgesuchte Delikatessen wie Straußenwurst, Pilzpesti oder Ziegenkäseprodukte.
Schlossgewölbe: Das rustikale Gewölbe bietet die perfekte urige Kulisse für den romantischen Landhausstil. Bunte Keramik verschiedener Werkstätten, Glasdesign, Gefilztes, Floristik, handgearbeiteter Modeschmuck oder originelle Holzarbeiten – unendlich viel gibt es hier zu entdecken. Für Ihre Außengestaltung von Haus und Garten werden im Schlosshof einzigartige Objekte aus Edelrost, Schmiedeeisen, Holz und Keramik präsentiert.
Steirerstub’n (2. Stock): Am Ende des Prunksaales, etwas versteckt führt ein kleiner Durchgang in unsere Steirerstub‘n. Hier finden Sie echt steirische Produkte sowie edles Vintage. Schwelgen Sie in Nostalgie und entdecken Sie Raritäten aus vergangenen Tagen.
Schlossstüberl: Das Schlossstüberl im Schlossinnenhof, lädt mit seiner urigen und gemütlichen Atmosphäre zu erlesenen Weinen, Edelbränden & Grappa, sowie italienischen Kaffee und feinen Mehlspeisen ein.
Punsch- & Glühweinhütte: Wärmende Punsch- und Glühweinvariationen sowie pikante Delikatessen finden Sie in der Punschhütte im Innenhof. Genießen Sie selbstgemachten Uhudler-Glühwein oder Feuerzangen-Bowle und wärmen Sie sich bei den brennenden Feuerschalen.
Mehr Informationen und Programmhighlights finden Sie unter www.kunsthandwerk-schlossburgau.com

Schloss Kornberg wurde bereits 1284 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Heute stellt sich das Schloß als zweigeschossige Anlage dar, die einen mit vier Türmen verstärkten prachtvollen Renaissancehof im Inneren verbirgt. Ihre heutige prunkvolle Form erlangte sie jedoch im Wesentlichen im 17. Jhdt.
In jüngster Zeit erlebt sie ein sakrale Wiederbelebung in Form von zahlreichen Hochzeiten und Taufen. 1825 erwarb Johann I. Fürst von und zu Liechtenstein die Herrschaft Kornberg.
Aber bereits im Jahr 1871 ging das Schloß durch einen Kauf in den Besitz der Grafen Bardeau. Die Familie versucht bis heute durch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Schloß Kornberg, Mitglied der Schlösserstraße, das zu erhalten, was durch Jahrhunderte aufgebaut worden ist.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11-17 Uhr
Im Meierhof zu Schloss Kornberg gibt es die Ausstellungen „Die kleine Welt der großen Schlösser“ und „Eine Welt aus LEGO“ mit dem Museumscafe. Auf über 400m2 ist ein ungestörter Ausstellungsbesuch möglich. Auch der Museumsshop und das Museumscafe haben wieder geöffnet. Alle vorgegebenen Maßnahmen werden eingehalten und Sie können in eine Welt aus Schlösser und Burgen der ganzen Welt eintauchen und vor allem die Sonderausstellung 2021 – eine fantastische Legowelt sehen. Ein Kinderspielzimmer, einzigartige LEGOmodelle und Kreativität in 6 Räumen, in den Modelle der Legofreunde Österreich zu sehen sind, laden ein auf eine LEGO Reise für Groß und Klein.
Schlossführungen immer Freitag und Sonntag um 14 Uhr.
Jeden Freitag und Sonntag gibt es eine Online Schlossführung um 14 Uhr auf Facebook Livestream.
Weihnachten auf Schloss Kornberg
von 2. November bis 21. Dezember 2025, täglich von 10 bis 18 Uhr
Der herrlich dekorierte Innenhof lädt zum Staunen, aber auch zum Genießen: ein Glühweinstand und steirische Kulinarik und stimmungsvolles Rahmenprogramm inklusive.Noch nie waren die Vielfalt, die Mischung aus vorweihnachtlicher Deko, einzigartigen Geschenkideen, erlesenem Regionalgenuss und zauberhafter Inszenierung magischer.
Freier Eintritt!
Mehr Informationen finden Sie unter www.schlosskornberg.at

In drei baugeschichtlichen Epochen – Gotik, Renaissance, Barock – harmonisch gewachsen, erzählt Schloss Herberstein die einflussreiche Geschichte von mehr als 700 Jahren steirischer Geschichte und herrschaftlicher Familientradition.
Das Areal beherbergt das Gironcoli Museum, einen riesigen Garten und den weitläufigen Tiergarten.
Öffnungszeiten:
ab 3. November 2025
Donnerstag bis Sonntag, Feiertage, Ferien von 10 bis 15.30 Uhr
Schlossführungen um 13 und 14 Uhr
Aufenthalt im Park bis 16 Uhr
Mehr Informationen unter www.herberstein.co.at
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...