20170331-IMG_6707

Veranstaltungen

in und rund um Bad Waltersdorf

3. Bad Waltersdorfer ROTE NASEN Lauf am 17.5.2025

3. Bad Waltersdorfer ROTE NASEN Lauf am 17.5.2025

Sei dabei! Jeder Schritt bringt Lachen in Krankenhäuser und unterstützt die Rote Nasen Clowndoctors. Es erwartet dich ein fröhliches Bewegungsfest für die ganze Familie!
Mitmachen, bewegen, Gutes tun!
Der Turnverein Safental freut sich auf dich!

Mach mit beim Rote Nasen Lauf 2025 in Bad Waltersdorf!

Am 17. Mai 2025 ab 9 Uhr verwandelt sich Bad Waltersdorf in ein fröhliches Bewegungsfest für die ganze Familie! Hier geht es nicht um Bestzeiten, sondern um Spaß, Lachen und Zusammenhalt – und das alles für einen guten Zweck. ❤️
Mit jedem Schritt unterstützt du die wunderbare Arbeit der Rote Nasen Clowndoctors, die kleine und große Patient*innen mit Lachen und Lebensfreude beschenken. ‍♀️‍♂️

Freu dich auf:
Lustige Spiel- & Sportstationen
Jede Menge Spaß und gute Laune
Ein buntes Programm für Groß und Klein

Egal ob laufend, gehend oder tanzend – dabei sein ist alles! Merkt euch den Termin und seid Teil eines unvergesslichen Tages voller Fröhlichkeit und Bewegung.

Gemeinsam bewegen, gemeinsam lachen – für eine bessere Welt!

Hier geht's zur Anmeldung

LIED.Styria - Die Welt in Liedern auf Schloss Obermayerhofen von 15.-17.7.2025

LIED.Styria - Die Welt in Liedern auf Schloss Obermayerhofen von 15.-17.7.2025

Unter dem Motto "Die Welt durch Lieder erleben" lädt LIED.Styria zu einem außergewöhnlichen Festival in der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Obermayerhofen ein.

Liederabend I
Dienstag 15. Juli 2025, 19.00 Uhr - Rafael Fingerlos, Bariton
F. Schubert - Die schöne Müllerin Op. 25, D 795

Starbariton Rafael Fingerlos, der gemeinsam mit seinem langjärigen Klavierpartner, dem renommierten Liedpianisten Sascha El Mouissi, Schuberts berühmten Liederzyklus Die schöne Müllerin zum Leben erweckt. Eine Werkeinführung durch Prof. Harald Haslmayr bietet spannende Einblicke in die Entstehung und Bedeutung dieses unvergänglichen Werkes.

Liederabend II
Mittwoch 16. Juli 2025, 19.00 Uhr - Ted Black, Tenor
R. Schumann - Dichterliebe Op. 48 sowie ausgewählte Lieder von Florence B. Price & A. Mahler

Ted Black, der junge aufstrebende Tenor, fasziniert nicht nur mit seiner beeindruckenden Stimmkraft, sondern auch durch seine feinsinnige Gestaltung selbst zartester Pianissimo-Passagen. Neben zahlreichen Auszeichnungen hat er bereits erfolgreiche Liederabende in der Wigmore Hall und im Musée d’Orsay gegeben. In der letzten Spielzeit brillierte er im Opernstudio der Wiener Staatsoper und ist festes Ensemblemitglied der Oper Graz. Sensibel und mit viel Gespür wird er vom Liedspezialisten Sascha El Mouissi am Klavier begleitet.

Liederabend III
Donnerstag 17. Juli 2025, 19.00 Uhr - Klaudia Tandl, Mezzo
R. Schumann - Frauenliebe und -leben Op. 42, Lieder von Ethel Smyth & G. Mahler - Rückert-Lieder

Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller musikalischer Tiefe mit Schumanns Liedzyklus "Frauenliebe und -leben", Mahlers Rückert-Liedern und Werken der britischen Komponistin und Feministin Ethel Smyth. Die preisgekrönte Mezzosopranistin Klaudia Tandl begeistert mit ihrer expressiven und nuancierten Liedinterpretation. Ihre künstlerische Laufbahn führte sie auf bedeutende Bühnen in Europa den USA und Japan. Am Klavier begleitet sie der renommierte Liedspezialist Sascha El Mouissi.

Kontakt:
Intendant LIED.Styria
Sascha El Mouissi
Neustift bei Sebersdorf 1
8272 Bad Waltersdorf

Gasslfest am 25.7.2025

Gasslfest am 25.7.2025

Das Fest des guten Geschmacks.

Genießen Sie einen kulinarischen, musikalischen (unplugged) Abend im Zentrum zwischen Hauptplatz und Kulturcafe. Heimische Spezialitäten der Wirte, der Kirche und des Seniorenbundes Bad Waltersdorf verwöhnen die Gäste.

Kein Eintritt!

Ort: Bad Waltersdorf Ortszentrum
Beginn: 18 Uhr

Tennis ATP Challengers125 von 14.-21.9.2025

Tennis ATP Challengers125 von 14.-21.9.2025

Bad Waltersdorf, das Thermen & Vulkanland und somit die Steiermark werden wieder eine Woche lang im Mittelpunkt der Tenniswelt stehen.

Dieses ATP Challenger125 Turnier zählt zu den größten und bedeutendsten Sportveranstaltungen in Österreich überhaupt. Es ist mit 148.000 € dotiert und hat eine weltweite Bedeutung.
Der ORF sowie der internationale ATP TV-Channel werden zirka 30 Stunden sämtliche Spiele live übertragen. Ebenso werden alle bedeutenden Printmedien von dieser hochkarätigen Veranstaltung berichten.
Somit setzen wir die Tradition internationaler Tennisevents in der Steiermark fort und bieten damit wieder eine weitere Möglichkeit, das grüne Herz Österreichs als Sportland präsentieren zu dürfen.

Weitere Infos unter: www.badwaltersdorf-trophy.at

Kontakt:
Freizeit- und Sportaktivpark Bad Waltersdorf
8271 Bad Waltersdorf
Telefon +43 3333 35 35

Traditionelles Winzerfest am 28.9.2025

Traditionelles Winzerfest am 28.9.2025

Traditionelles Winzerfest und Erntedankmesse im Ortszentrum Bad Waltersdorf

Jährlich feiern unsere Winzer und die Pfarre am letz­ten Sonntag im September ERNTEDANK und laden zum gemeinsamen Feiern beim Winzerfest ein.
Genießen Sie Sturm aus frisch gepressten Trauben und verkosten Sie regionale Schmankerl bei guter Stimmung und volkstümlicher Musik. Die Winzer der Thermenregion Bad Waltersdorf werden Sie an die­sem Festtag verwöhnen.
Eine gute Unterhaltung sowie schöne, unvergessliche Stunden wünschen Ihnen im Namen der Kurkommission herzlichst das Team der Marktgemeinde Bad Waltersdorf.

10.00 Uhr Erntedankeinzug mit Erntedankmesse
11.00 Uhr Frühschoppen der Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf
17.00 Uhr Vorstellung der Winzer | Verlosung

weitere Details zum Programm folgen...

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Eintritt zum Winzerfest ist frei.

Kellerführung und Weinverkostung
Kellerführung und Weinverkostung_© Weinhof Pichler

Kellerführung und Weinverkostung

Der Weinhof-Pichler verarbeitet seine 18 Hektar Trauben mit modernster Kellereitechnik zu hochwertigen, regionaltypischen Weinen, aber auch zu edleren Tropfen in verschiedenen Ausbaustufen. Bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Weinherstellung und lernen Sie den Betrieb näher kennen. Verkosten Sie fünf erlesene Weine und erfahren Sie mehr über die steirische Weinvielfalt.

Termine: jeden Montag von 15-16 Uhr

Anmeldung: Weinhof Pichler (bis um 18 Uhr am Vorabend)
Preis: € 10,50

Treffpunkt:
Weinhof Pichler
Leitersdorfberg 64, 8271 Bad Waltersdorf
0664/22 07 411, info@weinhof-pichler.com

Thermen-Genuss-Taxi

Thermen-Genuss-Taxi
Thermen-Genuss-Taxi

In Kooperation mit dem Taxiunternehmen Jagerhofer bietet die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf, die Möglichkeit um nur € 1,-- pro Person und Fahrt sich innerhalb der Gemeinde Bad Waltersdorf ohne Auto zu bewegen.

Mehr erfahren

Römersteinmuseum Bad Waltersdorf

Die römischen Reliefsteine zählen zu den bedeutendsten römerzeitlichen Funden in der Steiermark. Sie sind Zeugen, dass das Gebiet um Bad Waltersdorf schon vor fast 2000 Jahren von Römer besiedelt war. Bestaunen Sie diese Steindokumente.

Täglich von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Information: Gemeinde Bad Waltersdorf 03333/2321

Ausstellungen auf Burgen & Schlössern:

Schloss Kornberg
Schloss Kornberg

Schloss Kornberg

Schloss Kornberg wurde bereits 1284 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Heute stellt sich das Schloß als zweigeschossige Anlage dar, die einen mit vier Türmen verstärkten prachtvollen Renaissancehof im Inneren verbirgt. Ihre heutige prunkvolle Form erlangte sie jedoch im Wesentlichen im 17. Jhdt.
In jüngster Zeit erlebt sie ein sakrale Wiederbelebung in Form von zahlreichen Hochzeiten und Taufen. 1825 erwarb Johann I. Fürst von und zu Liechtenstein die Herrschaft Kornberg.
Aber bereits im Jahr 1871 ging das Schloß durch einen Kauf in den Besitz der Grafen Bardeau. Die Familie versucht bis heute durch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Schloß Kornberg, Mitglied der Schlösserstraße, das zu erhalten, was durch Jahrhunderte aufgebaut worden ist.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11-17 Uhr
Im Meierhof zu Schloss Kornberg gibt es die Ausstellungen „Die kleine Welt der großen Schlösser“ und „Eine Welt aus LEGO“ mit dem Museumscafe. Auf über 400m2 ist ein ungestörter Ausstellungsbesuch möglich. Auch der Museumsshop und das Museumscafe haben wieder geöffnet. Alle vorgegebenen Maßnahmen werden eingehalten und Sie können in eine Welt aus Schlösser und Burgen der ganzen Welt eintauchen und vor allem die Sonderausstellung 2021 – eine fantastische Legowelt sehen. Ein Kinderspielzimmer, einzigartige LEGOmodelle und Kreativität in 6 Räumen, in den Modelle der Legofreunde Österreich zu sehen sind, laden ein auf eine LEGO Reise für Groß und Klein.

Schlossführungen immer Freitag und Sonntag um 14 Uhr.
Jeden Freitag und Sonntag gibt es eine Online Schlossführung um 14 Uhr auf Facebook Livestream.

Mehr Informationen finden Sie unter www.schlosskornberg.at

Gartenschloss Herberstein
Gartenschloss Herberstein

Gartenschloss Herberstein

In drei baugeschichtlichen Epochen – Gotik, Renaissance, Barock – harmonisch gewachsen, erzählt Schloss Herberstein die einflussreiche Geschichte von mehr als 700 Jahren steirischer Geschichte und herrschaftlicher Familientradition.

Das Areal beherbergt das Gironcoli Museum, einen riesigen Garten und den weitläufigen Tiergarten.

Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 16 Uhr
Schlossführungen um 12, 13, 14, 15 Uhr
Aufenthalt im Park bis 17 Uhr

Mehr Informationen unter www.herberstein.co.at

Riegersburg
Riegersburg

Riegersburg

Stolz und mächtig thront die Riegersburg auf dem 482m hohen, steilen Vulkanfelsen, von dem sie das oststeirische Hügelland überblickt. Als unbezwingbar galt sie über Jahrhunderte, und noch heute flößt sie aufgrund ihrer imposanten Erscheinung Respekt ein. Das Hexenmuseum, das Burgmuseum und das Waffenmuseum können wieder besichtigt werden.

Öffnungszeiten:
Bis Oktober hat die Riegersburg täglich von 10-17 Uhr geöffnet.
Letzter Einlass Burg/Museum: 16:00 Uhr

Mehr Informationen unter www.dieriegersburg.at

Burg Güssing
Burg Güssing

Burg Güssing

Das Burgmuseum - eine wahre Kunstkammer: Batthyány-Ahnengalerie, Familientafel, Gläser u. Porzellangeschirr mit Schwarzlotdekor, barocker Billardtisch, Sammelstücke aus dem fernöstlichen Raum, weitere barocke u. renaissancezeitliche Objekte. Sakrale Exponate (Messgewänder, Kelch, Monstranz u. a.) zeugen von der Burg als Schatzkammer des Glaubens.
Interessante Objekte verdeutlichen von der einstigen Stellung der Burg als Schutzfestung und Gerichtsstätte für leichte Delikte. Die im 2. OG. eingerichteten Zimmer vermitteln ein Bild der einstigen Lebensweise auf der Burg und den Eindruck, als ob der Burgherr nur kurz außer Haus wäre. Im Musikzimmer u. a. die Truhenorgel aus dem 16. Jh., zwei Phonolas, ein Zimbal. Das Speisezimmer präsentiert u. a. das Herend - Porzellanservice.
Die Eisenkunstgusssammlung ist mit 800 Erzeugnissen aus europäischen Gusshütten die größte derartige Österreichs mit europaweitem Ruf. Sie umspannt den Zeitraum vom 18. Jh. bis Anfang des 20. Jh. Geboten wird ein Überblick über die Vielzahl der Erscheinungsformen des Eisenkunstgusses wie Gebrauchs- und Ziergegenstände, Schmuckstücke und Kunsthandwerk.
Im prachtvollen Gemäldesaal, dem einstigen Rittersaal sind Kunstwerke von mehr als 400 Jahren zu besichtigen.
Im Kellergeschoss befinden sich: Die Zinnfigurensammlung - Einzelfiguren u. Dioramen bieten ein buntes Bild aus dem Zivil- und Militärleben des 17./18. Jh.

Sonderausstellung "Der Pelikan über Güssing - 500 Jahre Familie Batthyany auf der Burg"

ÖFFNUNGSZEITEN:
Bis 31. Oktober 2025
jeweils Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
Montag Ruhetag (Montag geöffnet, wenn Montag oder Dienstag ein Feiertag ist)

Die Öffnungszeiten gelten für das Burgmuseum, den Burglift und die Gastronomieautomaten im Burgterrassen-Gewölbekeller.

Mehr Informationen unter burgguessing.at

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen in der Region finden Sie auf:

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...