Thermen-Genuss-Taxi

In Kooperation mit dem Taxiunternehmen Jagerhofer bietet die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf, die Möglichkeit um nur € 1,-- pro Person und Fahrt sich innerhalb der Gemeinde Bad Waltersdorf ohne Auto zu bewegen.
Mehr erfahrenErleben Sie Weltklasse-Tennis hautnah bei den LAYJET OPEN in Bad Waltersdorf – Sport, Spannung und Atmosphäre auf höchstem Niveau!
Top-Tennis trifft Thermengenuss:
Die LAYJET OPEN 2025 in Bad Waltersdorf Vom 14. bis 21. September 2025 verwandelt sich der Sportaktivpark Bad Waltersdorf wieder in ein Zentrum internationalen Spitzensports.
Die LAYJET OPEN – ein ATP-125er-Challenger – gehen in ihre dritte Runde und bringen hochklassiges Herren-Tennis ins steirische Thermen- und Vulkanland. Mit 181.250 Euro Preisgeld ist das Turnier das drittgrößte in Österreich und lockt 32 Top-Spieler im Einzel sowie 16 Doppel-Teams nach Bad Waltersdorf.
Fans dürfen sich auf spannende Matches und eine mitreißende Turnieratmosphäre freuen – eingebettet in die entspannte Kulisse einer der schönsten Urlaubsregionen Österreichs.
Nicht nur Tennisstars wie Dennis Novak oder Jürgen Melzer schätzen das Turnier – auch Gäste profitieren vom vielfältigen Rahmenprogramm, erstklassiger Gastronomie und der Nähe zu Therme, Natur und Kulinarik.
Alle Infos, Spieltermine und Programmhighlights finden Sie auf www.layjet-open.com.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei den LAYJET OPEN 2025 in Bad Waltersdorf!
Das Programm der LAYJET OPEN:
Sonntag, 14.09, Beginn 10 Uhr: Qualifikation Einzel
Montag, 15.09, Beginn 10 Uhr: Qualifikation Einzel Finale, Beginn Hauptbewerb
Dienstag, 16.09, Beginn 10 Uhr: Hauptbewerb Einzel plus Hauptbewerb Doppel
Mittwoch, 17.09, Beginn 10 Uhr: 1. und 2. Runde (Achtelfinale) Einzel plus Doppel
Donnerstag, 18.09, Beginn 10 Uhr: Achtelfinale Einzel, Viertelfinale Doppel
Freitag, 19.09, Beginn 10 Uhr: Viertelfinale Einzel, Semifinale Doppel
Samstag, 20.09, Beginn 11 Uhr: Finale Doppel, Semifinale Einzel
Sonntag, 21.09, Beginn 13 Uhr: Finale Einzel
Kontakt:
Freizeit- und Sportaktivpark Bad Waltersdorf
8271 Bad Waltersdorf
Telefon +43 3333 35 35
Traditionelles Winzerfest und Erntedankmesse im Ortszentrum Bad Waltersdorf
Jährlich feiern unsere Winzer und die Pfarre am letzten Sonntag im September ERNTEDANK und laden zum gemeinsamen Feiern beim Winzerfest ein.
Genießen Sie Sturm aus frisch gepressten Trauben und verkosten Sie regionale Schmankerl bei guter Stimmung und volkstümlicher Musik. Die Winzer der Thermenregion Bad Waltersdorf werden Sie an diesem Festtag verwöhnen.
Eine gute Unterhaltung sowie schöne, unvergessliche Stunden wünschen Ihnen im Namen der Kurkommission herzlichst das Team der Marktgemeinde Bad Waltersdorf.
10.00 Uhr Erntedankeinzug mit Erntedankmesse
11.00 Uhr Frühschoppen der Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf
17.00 Uhr Vorstellung der Winzer | Verlosung
weitere Details zum Programm folgen...
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Eintritt zum Winzerfest ist frei.
Der Weinhof-Pichler verarbeitet seine 18 Hektar Trauben mit modernster Kellereitechnik zu hochwertigen, regionaltypischen Weinen, aber auch zu edleren Tropfen in verschiedenen Ausbaustufen. Bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Weinherstellung und lernen Sie den Betrieb näher kennen. Verkosten Sie fünf erlesene Weine und erfahren Sie mehr über die steirische Weinvielfalt.
Termine: jeden Montag von 15-16 Uhr
Anmeldung: Weinhof Pichler (bis um 18 Uhr am Vorabend)
Preis: € 10,50
Treffpunkt:
Weinhof Pichler
Leitersdorfberg 64, 8271 Bad Waltersdorf
0664/22 07 411, info@weinhof-pichler.com
Römersteinmuseum Bad Waltersdorf
Die römischen Reliefsteine zählen zu den bedeutendsten römerzeitlichen Funden in der Steiermark. Sie sind Zeugen, dass das Gebiet um Bad Waltersdorf schon vor fast 2000 Jahren von Römer besiedelt war. Bestaunen Sie diese Steindokumente.
Täglich von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Information: Gemeinde Bad Waltersdorf 03333/2321
Die zauberhafte Welt des Nussknackers
Erleben Sie den Weihnachtszauber auf Schloss Burgau mit der traditionellen großen kunsthandwerklichen & kulinarischen Weihnachtsausstellung.
Sa 02.11. bis Mo 23.12.2025
Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Samstag & Sonntag 10 bis 19 Uhr
Eintritt frei
Tauchen Sie ein in eine Welt voller festlicher Atmosphäre, glitzernder Lichter und nostalgischer Klänge und entdecken Sie die zauberhafte Welt des Nussknackers im herrlich dekorierten Schloss Burgau. Genießen Sie köstliche Delikatessen und entdecken Sie handgefertigte Geschenke und einzigartige Weihnachtsdekoration.
Traditionelles Kunsthandwerk und kulinarische Delikatessen von über 150 Ausstellern auf 1200m² Ausstellungsflächen schaffen in den herrlich dekorierten Schlosssälen und im Schlosshof ein unvergessliches weihnachtliches Ambiente. Lassen Sie sich verzaubern, genießen Sie einen Rundgang und entdecken Sie einzigartige Handwerkskunst aus ganz Österreich.
Musikalisches Rahmenprogramm im Schlosshof
02.11 Radio Steiermark Wurlitzer; 13 – 15 Uhr
03.11 Feierliche Eröffnung; 17 Uhr
09.11 Burgauer Tanzlmusi; 16 Uhr
16.11 Iris‘ Coffeeshop; 16 Uhr
23.11 Strattl Musi; 16 Uhr
30.11 Songbirds; 16 Uhr
07.12 Feuer & Eis; 16 Uhr
14.12 2Harmonies; 16 Uhr
OFYR & WEIN im Schloss
Genießen Sie im zauberhaften Ambiente des Schlossinnenhofes winterliches Grillen am stylishen OFYR Grill mit edlen Weinen, wärmenden Punschvariationen, Lebkuchen und Feuerzangen-Bowle. Dass dem Grillvergnügen auch in der kalten Jahreszeit gefrönt werden kann und man im Winter nicht auf von der Flamme geküsste Genüsse verzichten muss, wird im Schloss Burgau gezeigt.
Unsere Gastköche vom Biohofgut Laschalt aus Rohrbrunn (9 Fahrminuten) servieren Ihnen Köstlichkeiten vom OFYR Grill und bieten spannende Einblicke rund um das Grillen am OFYR. Dazu servieren wir Ihnen edle Weine und feinen Prosecco aus dem Schlosskeller, darunter auch einige Big Bottles. Wir freuen uns auf genussvolle Stunden im Schlosshof.
Prunksaal (2. Stock, Lift vorhanden): Im glanzvollen Ambiente des Prunksaales wird edler Christbaumschmuck und festlicher Weihnachtsdekor präsentiert, denn ein Hauch von Glanz und Glamour darf zu Weihnachten nicht fehlen. Metallictöne in Gold, Silber, Bronze und Kupfer sorgen für weihnachtliche Festtagsstimmung.
Grafensaal (2.Stock): Im Grafensaal finden Sie eine breite Auswahl von Naturkosmetikprodukten hergestellt von diversen regionalen Erzeugern. Darunter Schafsmilchseifen, Badekugeln sowie hochwertige Körperpflegeprodukte zum selber verwöhnen oder verschenken.
Erkersaal (2. Stock): In unserer Genussmeile gibt es wieder viele regionale Köstlichkeiten zum Probieren, Genießen und Schenken. Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Lebkuchen und Weihnachtskeksen, Essig- & Ölraritäten, Edelbrände & Liköre, Marmeladen, Chutneys & Pesti, feinste Schokolade, ein umfangreiches Tee- und Weinsortiment sowie ausgesuchte Delikatessen wie Straußenwurst, Pilzpesti oder Ziegenkäseprodukte.
Schlossgewölbe: Das rustikale Gewölbe bietet die perfekte urige Kulisse für den romantischen Landhausstil. Bunte Keramik verschiedener Werkstätten, Glasdesign, Gefilztes, Floristik, handgearbeiteter Modeschmuck oder originelle Holzarbeiten – unendlich viel gibt es hier zu entdecken. Für Ihre Außengestaltung von Haus und Garten werden im Schlosshof einzigartige Objekte aus Edelrost, Schmiedeeisen, Holz und Keramik präsentiert.
Steirerstub’n (2. Stock): Am Ende des Prunksaales, etwas versteckt führt ein kleiner Durchgang in unsere Steirerstub‘n. Hier finden Sie echt steirische Produkte sowie edles Vintage. Schwelgen Sie in Nostalgie und entdecken Sie Raritäten aus vergangenen Tagen.
Schlossstüberl: Das Schlossstüberl im Schlossinnenhof, lädt mit seiner urigen und gemütlichen Atmosphäre zu erlesenen Weinen, Edelbränden & Grappa, sowie italienischen Kaffee und feinen Mehlspeisen ein.
Punsch- & Glühweinhütte: Wärmende Punsch- und Glühweinvariationen sowie pikante Delikatessen finden Sie in der Punschhütte im Innenhof. Genießen Sie selbstgemachten Uhudler-Glühwein oder Feuerzangen-Bowle und wärmen Sie sich bei den brennenden Feuerschalen.
Mehr Informationen und Programmhighlights finden Sie unter www.kunsthandwerk-schlossburgau.com
Schloss Kornberg wurde bereits 1284 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Heute stellt sich das Schloß als zweigeschossige Anlage dar, die einen mit vier Türmen verstärkten prachtvollen Renaissancehof im Inneren verbirgt. Ihre heutige prunkvolle Form erlangte sie jedoch im Wesentlichen im 17. Jhdt.
In jüngster Zeit erlebt sie ein sakrale Wiederbelebung in Form von zahlreichen Hochzeiten und Taufen. 1825 erwarb Johann I. Fürst von und zu Liechtenstein die Herrschaft Kornberg.
Aber bereits im Jahr 1871 ging das Schloß durch einen Kauf in den Besitz der Grafen Bardeau. Die Familie versucht bis heute durch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Schloß Kornberg, Mitglied der Schlösserstraße, das zu erhalten, was durch Jahrhunderte aufgebaut worden ist.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11-17 Uhr
Im Meierhof zu Schloss Kornberg gibt es die Ausstellungen „Die kleine Welt der großen Schlösser“ und „Eine Welt aus LEGO“ mit dem Museumscafe. Auf über 400m2 ist ein ungestörter Ausstellungsbesuch möglich. Auch der Museumsshop und das Museumscafe haben wieder geöffnet. Alle vorgegebenen Maßnahmen werden eingehalten und Sie können in eine Welt aus Schlösser und Burgen der ganzen Welt eintauchen und vor allem die Sonderausstellung 2021 – eine fantastische Legowelt sehen. Ein Kinderspielzimmer, einzigartige LEGOmodelle und Kreativität in 6 Räumen, in den Modelle der Legofreunde Österreich zu sehen sind, laden ein auf eine LEGO Reise für Groß und Klein.
Schlossführungen immer Freitag und Sonntag um 14 Uhr.
Jeden Freitag und Sonntag gibt es eine Online Schlossführung um 14 Uhr auf Facebook Livestream.
Mehr Informationen finden Sie unter www.schlosskornberg.at
In drei baugeschichtlichen Epochen – Gotik, Renaissance, Barock – harmonisch gewachsen, erzählt Schloss Herberstein die einflussreiche Geschichte von mehr als 700 Jahren steirischer Geschichte und herrschaftlicher Familientradition.
Das Areal beherbergt das Gironcoli Museum, einen riesigen Garten und den weitläufigen Tiergarten.
Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 16 Uhr
Schlossführungen um 12, 13, 14, 15 Uhr
Aufenthalt im Park bis 17 Uhr
Mehr Informationen unter www.herberstein.co.at
Stolz und mächtig thront die Riegersburg auf dem 482m hohen, steilen Vulkanfelsen, von dem sie das oststeirische Hügelland überblickt. Als unbezwingbar galt sie über Jahrhunderte, und noch heute flößt sie aufgrund ihrer imposanten Erscheinung Respekt ein. Das Hexenmuseum, das Burgmuseum und das Waffenmuseum können wieder besichtigt werden.
Öffnungszeiten:
Bis Oktober hat die Riegersburg täglich von 10-17 Uhr geöffnet.
Letzter Einlass Burg/Museum: 16:00 Uhr
Mehr Informationen unter www.dieriegersburg.at
Das Burgmuseum - eine wahre Kunstkammer: Batthyány-Ahnengalerie, Familientafel, Gläser u. Porzellangeschirr mit Schwarzlotdekor, barocker Billardtisch, Sammelstücke aus dem fernöstlichen Raum, weitere barocke u. renaissancezeitliche Objekte. Sakrale Exponate (Messgewänder, Kelch, Monstranz u. a.) zeugen von der Burg als Schatzkammer des Glaubens.
Interessante Objekte verdeutlichen von der einstigen Stellung der Burg als Schutzfestung und Gerichtsstätte für leichte Delikte. Die im 2. OG. eingerichteten Zimmer vermitteln ein Bild der einstigen Lebensweise auf der Burg und den Eindruck, als ob der Burgherr nur kurz außer Haus wäre. Im Musikzimmer u. a. die Truhenorgel aus dem 16. Jh., zwei Phonolas, ein Zimbal. Das Speisezimmer präsentiert u. a. das Herend - Porzellanservice.
Die Eisenkunstgusssammlung ist mit 800 Erzeugnissen aus europäischen Gusshütten die größte derartige Österreichs mit europaweitem Ruf. Sie umspannt den Zeitraum vom 18. Jh. bis Anfang des 20. Jh. Geboten wird ein Überblick über die Vielzahl der Erscheinungsformen des Eisenkunstgusses wie Gebrauchs- und Ziergegenstände, Schmuckstücke und Kunsthandwerk.
Im prachtvollen Gemäldesaal, dem einstigen Rittersaal sind Kunstwerke von mehr als 400 Jahren zu besichtigen.
Im Kellergeschoss befinden sich: Die Zinnfigurensammlung - Einzelfiguren u. Dioramen bieten ein buntes Bild aus dem Zivil- und Militärleben des 17./18. Jh.
Sonderausstellung "Der Pelikan über Güssing - 500 Jahre Familie Batthyany auf der Burg"
ÖFFNUNGSZEITEN:
Bis 31. Oktober 2025
jeweils Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
Montag Ruhetag (Montag geöffnet, wenn Montag oder Dienstag ein Feiertag ist)
Die Öffnungszeiten gelten für das Burgmuseum, den Burglift und die Gastronomieautomaten im Burgterrassen-Gewölbekeller.
Mehr Informationen unter burgguessing.at
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...