Recreation gelebte Longevity

1. Säule der Gesundheit - Mentale Gesundheit

geschrieben von Frau Dr. Eleonore Wegscheider und Vitalleiterin Edith Pichler

Longevity bedeutet, körperlich und geistig gesund, vital und ausgeglichen zu bleiben. Ein oft unterschätzter Faktor für ein langes Leben ist die mentale Gesundheit. Im Steirerhof zählt dieser Faktpr zu den fünf zentralen Säulen der Gesundheit, die für ein ganzheitliches Wohlbefinden essenziell sind.

Wer seine mentale Stärke fördert, kann besser mit Stress umgehen, lebt bewusster und steigert nachhaltig seine Lebensqualität. Es ermöglicht uns, die täglichen Herausforderungen zu meistern, produktiv zu sein und glücklich zu leben. Studien zeigen, dass ein ausgeglichener Geist wesentlich dazu beiträgt, das Risiko von Krankheiten zu senken und die Lebenserwartung positiv zu beeinflussen.

Die Meditation: Rückverbindung zur inneren Mitte

Meditation ist „religio“, das bedeutet Rückverbindung – zur eigenen Wurzel, zum Ursprung. Mit dem Meditieren zu beginnen, heißt, das Leben mit Anteilnahme und Liebenswürdigkeit zu betrachten – und herauszufinden, wie man wachsam und frei sein kann.

Wer regelmäßig meditiert, entwickelt Geduld, Mitgefühl und Offenheit für alles, was ist. Meditation hilft uns im Alltag, innerlich ruhiger und präsenter zu sein. Sie ist eine Achtsamkeitsübung, die das Licht der Bewusstheit auf jeden Aspekt unserer Erfahrung wirft.

Achtsamkeit im Alltag: Langlebigkeit beginnt im Jetzt

Achtsamkeit bedeutet, geistesgegenwärtig und lebendig auf das zu reagieren, was ist. Sie kann in den Alltag integriert werden: beim Kochen, Spazierengehen, bei der Arbeit oder beim Zähneputzen. Achtsamkeit öffnet uns für die „kleinen Dinge“ des Lebens – für das Hier und Jetzt.

Es ist ein Ankommen bei sich selbst, ein Sich-Kennenlernen, ein Erwachen.

Das Schöne: Jeder Mensch kann meditieren und Achtsamkeit praktizieren. Es beginnt mit einem einfachen Schritt – zur Ruhe kommen, den Atem spüren, den Körper entspannen. Denn ein ruhiger Körper ist der erste Weg zu einem ruhigen Geist.

Das Bewusstsein: Die Nahrung des Geistes

Bewusstsein umfasst sowohl bereits vorhandenes Wissen als auch das, welches noch erworben werden will – sei es rational, intuitiv oder aus Erfahrung gewonnen. Es beinhaltet Klarheit, Intuition, Erkenntnis und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.

Ein bewusster Mensch vermag durch seine innere Ordnung und Wahrhaftigkeit tiefe Einsichten zu vermitteln – er richtet sich an den harmonischen Kräften des Weltgeschehens aus. Bewusstsein wächst dort, wo der Mensch sich höheren Werten zuwendet.

Doch: Auch das Bewusstsein braucht Orientierung. Wer sich an weltfremden Ideologien orientiert, kann sich leicht in Verwirrung verlieren. Alle durch Denken erlangten Einsichten stehen in Beziehung zur Realität – und nicht jede Realität ist von gleicher Wertigkeit. Es gibt natürliche und abgehobene „Wirklichkeiten“, an denen man sich entfachen – oder auch verbrennen – kann.

Das „Ich“ darf nicht bis ins Irreale übersteigert werden – sonst droht der Verlust der Bodenhaftung.

Die Nahrung des Bewusstseins ist die Bereitschaft zu lernen – kontinuierlich, in Achtsamkeit und in Innenschau. So gelingt eine Verinnerlichung der Lebenserfahrung – und daraus eine gesunde, bewusste Umsetzung in Taten.

Mentale Gesundheit im Alltag integrieren

Wer sein Bewusstsein stärkt und seine mentale Gesundheit pflegt, unterstützt aktiv seine körperliche, emotionale und geistige Langlebigkeit.
Hier einige bewährte Methoden aus dem Alltag:

* Die 5 Tibeter – für Energie & Beweglichkeit
* Yoga, Tai Chi, Qi Gong – achtsame Bewegung & Lebensenergie
* Kräutermeditation & Gartenwandeln – Verbindung zur Natur
* Achtsamkeitsübungen – im Alltag bewusst sein
* Kamingespräche & Einzelgespräche – tiefe Reflexion und Austausch
* Gesunde Ernährung – u. a. Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C
* Guter Schlaf – essenziell für Regeneration und geistige Klarheit

FAZIT:

Ein klarer, ruhiger Geist und ein starkes Bewusstsein sind entscheidende Faktoren für ein langes, erfülltes Leben. Die Praxis von Meditation, Achtsamkeit und innerer Reflexion hilft dabei, das Leben mit mehr Tiefe, Ruhe und Klarheit zu erleben – und sich selbst besser zu verstehen.

Gesund altern bedeutet, nicht nur körperlich fit zu bleiben – sondern auch geistig und seelisch im Gleichgewicht zu sein.

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...